Aktuelles aus 2015
 
 
  20-jähriges Jubiläum unserer Damenabteilung
  Auf   
  der   
  Generalversammlung   
  im   
  Januar   
  1995   
  wurden   
  erstmalig   
  acht   
  Frauen   
  in   
  den   
  Verein   
  aufgenommen.   
  Noch   
  heute   
  sind   
  einige   
  der 
  Gründungsmitglieder  
  aktiv  
  am  
  Vereinsgeschehen  
  beteiligt.  
  Im  
  Laufe  
  der  
  Jahre  
  hat  
  sich  
  die  
  Damenabteilung  
  auf  
  etwa  
  40  
  Mitglieder  
  erweitert.  
  Die 
  Damen-Freihandmannschaft   
  nimmt   
  bereits   
  seit   
  20   
  Jahren   
  erfolgreich   
  an   
  den   
  jährlichen   
  Rundenwettkämpfen   
  teil.   
  Vor   
  einigen   
  Jahren   
  wurde 
  zusätzlich eine Auflage-Mannschaft gegründet, deren Ergebnisse sich ebenfalls sehen lassen können.
  Anlässlich  
  des  
  20  
  jährigen  
  Bestehens  
  gab  
  es  
  am  
  Samstag  
  in  
  Norddöllen  
  eine  
  kleine  
  Jubiläumsfeier.  
  Zu  
  Gast  
  waren  
  die  
  Damenmannschaften  
  aus 
  Visbek, Rechterfeld, Hagstedt-Halter, Molbergen und Varrelbusch.
  …auf die nächsten 20 Jahre - Gut Schuß!!!
  Weitere Bilder vom Jubiläumsfes
  t
  Gäste anlässlich des 20 jährigen Bestehens der Damenmannschaft
  Schießleitertagung mit Ehrung der Diözesansieger
  Am   
  5.   
  November   
  15   
  fand   
  in   
  Höltinghausen   
  die   
  alljährliche   
  Schießleitertagung   
  mit   
  Ehrung   
  der   
  Diözesansieger   
  statt.   
  Unsere   
  Freihand-
  Damenmannschaft  
  mit  
  den  
  Schützen  
  Jutta  
  Seeger,  
  Karin  
  Seeger  
  und  
  Christina  
  Meyer  
  konnten  
  sich  
  in  
  ihrer  
  Klasse  
  durchsetzen  
  und  
  belegten  
  den 
  ersten  
  Platz!  
  In  
  der  
  Einzelwertung  
  konnte  
  Jutta  
  mit  
  einem  
  Ergebnis  
  von  
  290  
  Ringe  
  den  
  zweiten  
  Platz  
  belegen.  
  In  
  der  
  Disziplin  
  KK-Dreistellung 
  erreichte  
  unsere  
  Mannschaft  
  den  
  zweiten  
  Platz.  
  Zu  
  den  
  erfolgreichen  
  Schützen  
  zählten  
  Rainer  
  Seeger,  
  Jutta  
  Seeger  
  und  
  Karin  
  Seeger.  
  Die 
  Schützen-Freihandmannschaft mit Franz Zurwellen, Michael Kallage und Rainer Seeger belegten den dritten Platz.
  Herzlichen Glückwunsch den Siegern!!
  Ergebnisliste Diözesanmeisterschaf
  t
  Siegerehrung der Diözesanmeisterschaften 2015
  Gemeindepokalschießen in Norddöllen
  Bernd Ripke ist Gemeindekönig 2015
  Das  
  diesjährige  
  Gemeindepokalschießen  
  wurde  
  von  
  unserer  
  Schützenbruderschaft  
  ausgerichtet.  
  Zu  
  Gast  
  waren  
  die  
  Schützenbruderschaften  
  aus 
  Hagstedt-Halter  
  und  
  Rechterfeld  
  sowie  
  der  
  Schützenverein  
  Visbek.  
  Die  
  Schießmeister  
  sorgten  
  für  
  einen  
  reibungslosen  
  Ablauf  
  der  
  Wettkämpfe  
  und 
  somit  
  wurden  
  die  
  neuen  
  Gemeinepokalsieger  
  ermittelt.  
  In  
  der  
  Schülerklasse  
  siegte  
  die  
  Mannschaft  
  aus  
  Norddöllen-Astrup.  
  Den  
  Jugendpokal 
  sicherten  
  sich  
  die  
  Jungschützen  
  aus  
  Hagstedt-Halter.  
  Gleich  
  drei  
  Mannschaftssiege  
  erreichten  
  die  
  Schützen  
  aus  
  Rechterfeld.  
  Sie  
  nahmen  
  den 
  Pokal  
  der  
  Schützenklasse,  
  Seniorenklasse  
  und  
  Damenklasse  
  entgegen.  
  In  
  der  
  Altersklasse  
    
  siegte  
  die  
  Mannschaft  
  aus  
  Visbek.  
  Die  
  besten 
  Einzelschützen   
  waren   
  Linda   
  Marischen,   
  Rechterfeld   
  (Schüler),   
  Erik   
  Middelbeck,   
  Hagstedt   
  Halter   
  (Jugend),   
  Franz   
  Remer,   
  Rechterfeld 
  (Schützenklasse), Hubert Kühling, Visbek (Altersklasse), Aloys Olberding, Rechterfeld (Senioren) und Karin Seeger, Norddöllen-Astrup (Damen).
  Höhepunkt  
  des  
  Abends  
  war  
  natürlich  
  das  
  Gemeindepokalschießen.  
  Hierbei  
  nutzte  
  Bernd  
  Ripke  
  den  
  Heimvorteil  
  und  
  wurde  
  Gemeindekönig  
  2015. 
  Der   
  Gemeindepokalvorsitzende   
  Josef   
  Feldhaus   
  und   
  Bürgermeister   
  Gerd   
  Meyer   
  gratulierten   
  den   
  Siegern   
  des   
  Gemeindepokalschießens   
  und 
  überreichten den Königsorden und die König
  splakette an den neuen Gemeindekönig. 
  Bernd Ripke als Gemeindekönig      
    
          v.l. Visbeker Bürgermeister Gerd Meyer, Visbeker Schützenkönig Georg Dasenbrock, 
          Gemeindekönig 2015 Bernd Ripke, Schützenkönigin Vanessa Siemer aus Hagstedt, 
          Gemeindepokalvorsitzender Josef Feldhaus, Viktor Ripke als Gastgeber u. Präsident von  
          Norddöllen-Astrup, Brudermeister Berthold Niemann aus Hagstedt,   
          Gemeindepokalvorstand mit Thorsten kl. Lamping und Karl Meyer
  Sieg beim BJT-Cup-Schießen in Bösel
  Die  
  diesjährigen  
  Bundesjungschützentage  
  in  
  Bösel  
  standen  
  unter  
  dem  
  Motto:  
  "Tousaomen  
  scheiten,  
  fier'n,  
  spaos  
  hebben".  
   
  An  
  dieses  
  Motto  
  haben 
  sich  
  unsere  
  BJT-Cup-Schützen  
  gehalten.  
  Mit  
  zwei  
  Mannschaften  
  aus  
  Norddöllen  
  nahmen  
  wir  
  am  
  Wettkampf  
  um  
  den  
  begehrten  
  BJT-Cup-Pokal  
  teil. 
  Insgesamt   
  gingen   
  26   
  Mannschaften   
  an   
  den   
  Start.   
  Eine   
  Mannschaft   
  bestand   
  aus   
  einem   
  Schülerschützen,   
  einem   
  Jungschützen   
  und   
  einem 
  Altschützen.  
  In  
  der  
  ersten  
  Runde  
  zählte  
  das  
  Mannschaftsergebnis.  
  Der  
  weitere  
  Wettkampf  
  erfolgte  
  im  
  K.o.-System  
  -  
  "Schütze  
  gegen  
  Schütze". 
  Leider  
  musste  
  sich  
  unsere  
  Mannschaft  
  mit  
  den  
  Schützen  
  Jonas  
  Niemann,  
  Lukas  
  Kellermann  
  und  
  Steffi  
  von  
  Döllen  
  der  
  Mannschaft  
  aus  
  Garrel 
  geschlagen  
  geben.  
  Unsere  
  zweite  
  Mannschaft  
  mit  
  den  
  Schützen  
  Hanna  
  Niemann,  
  Mareike  
  Meyer  
  und  
  Karin  
  Seeger  
  holte  
  einen  
  Sieg  
  gegen  
  die 
  Schützen aus Ermke.
  In  
  der  
  nächsten  
  Runde  
  trafen  
  wir  
  auf  
  die  
  Langfördener  
  Schützen.  
  Mit  
  einem  
  3:0  
  Sieg  
  standen  
  wir  
  plötzlich  
  im  
  Finale.  
  Der  
  Finalgegner  
  hieß  
  Hagstedt-
  Halter.  
  Jetzt  
  mussten  
  unsere  
  Schützen  
  noch  
  einmal  
  tief  
  durchatmen  
  und  
  eine  
  ruhige  
  Hand  
  bewahren.  
  Da  
  das  
  Ergebnis  
  nicht  
  bekanntgegeben 
  wurde, blieb es bis zur Siegerehrung am Sonntag spannend.
  Unglaublich!!  
  Der  
  BJT-Cup-Sieg  
  gehört  
  uns!  
  Die  
  Freude  
  war  
  natürlich  
  riesig,  
  da  
  unsere  
  Schützen  
  zuletzt  
  vor  
  10  
  Jahren  
  in  
  Kaisersesch  
  den  
  Pokal 
  holten.
  Am  
  Samstag  
  wurden  
  auch  
  die  
  neuen  
  Bundesprinzen  
  ermittelt.  
  Die  
  Bundesschülerprinzessin  
  heißt  
  Celine  
  Hendricks  
  aus  
  dem  
  Bezirksverband  
  Kleve 
  und Bundesprinzessin ist Katharina Rosenthal vom Bezirksverband Voreifel. 
  Es  
  waren  
  in  
  jeder  
  Hinsicht  
  gelungene  
  Bundesjungschützentage.  
  Die  
  Schützenmesse,  
  der  
  Festumzug,  
  das  
  bunte  
  Rahmenprogramm  
  -  
  da  
  haben  
  die 
  Petersdorfer Schützen wirklich etwas auf die Beine gestellt.
  Mit dem Pokal in der Hand sind wir im nächsten Jahr auf jeden Fall 
  wieder dabei!
   
  Der Sieg beim BJT-Cup-Schießen
  Weitere Bilder der BJT 2015 
  Das Final-Ergebnis
  Tellpokalschießen in Bühren
  Samstag, 26. September 2015
  Beim  
  Tellpokalschießen  
  in  
  Bühren  
  gab  
  es  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  für  
  Norddöllen-Astrup  
  den  
  Mannschaftssieg  
  in  
  der  
  Schützenklasse.  
  Gleichzeitig  
  sicherten 
  sich  
  unsere  
  Schützen  
  die  
  begehrte  
  Freihandplakette.  
  In  
  der  
  Einzelwertung  
  belegte  
  Franz  
  Zurwellen  
  in  
  der  
  Schützenklasse  
  den  
  ersten  
  Platz  
  und 
  Mareike Meyer sicherte sich den zweiten Platz in der Jugendklasse.
  Beim 
  Tellkönigschießen  
  hieß  
  es  
  dann  
  wieder  
  "Frauenpower".  
  Heike  
  Grever  
  aus 
  Arkeburg  
  setzte  
  sich  
  mit  
  28  
  Ringe  
  durch  
  und  
  wurde 
  Tellkönigin  
  2015. 
  Unser König Bernd belegte mit 24 Ringe den 
  dritten Platz. 
  Sieger des Tellpokalschießens 2015
  In der Mitte, die neue Tellkönigin aus Arkeburg: Heike Grever
  Landesbezirksprinzenschießen in Halen
  Sonntag, 06.09.2015
  In  
  Halen  
  wurden  
  die  
  neuen  
  Landesmajestäten  
  der  
  Schüler  
  und  
  Jugend  
  ermittelt!  
  Landesschülerprinzessin  
  wurde  
  Mailin  
  Pölking  
  aus  
  Varrelbusch  
  und 
  Landesbezirksprinzessin  
  Paulina  
  Lübben  
  aus  
  Hagstedt.  
  Für  
  unsere  
  Prinze
  n  
  Lukas  
  Kellermann  
  und  
  Hanna  
  Niemann  
  hat  
  es  
  leider  
  nicht  
  ganz 
  gereicht.
  Glückwunsch an die neuen Landesprinzessinnen!!!
  Die neuen Bezirks- und Landesbezirksprinzen
  Landesbezirkskönigschießen in Bühren - Freitag, 07.08.15
  Frauenpower aus Arkeburg
  Erstmalig  
  gibt  
  es  
  im  
  Landesbezirk  
  Oldenburger-Münsterland  
  -  
  Hümmling  
  eine  
  Landesbezirkskönigin.  
  Sie  
  heißt  
  Heike  
  Grever  
  und  
  kommt  
  aus 
  Arkeburg.  
  Mit  
  29  
  Ringe  
  setzte  
  sie  
  sich  
  gegen  
  22  
  weitere  
  Könige  
  durch.  
  Ihr  
  stellvertreter  
  für  
  den  
  Bezirk  
  Vechta  
  ist  
  Matthias  
  Janßen  
  aus  
  Rechterfeld. 
  Bezirkskönig für Hümmling/Frisoythe ist Heinz Breyer aus Markhausen, und für den Bezirk Cloppenburg Franz Ideler aus Emstek.
  Unser König Bernd konnte krankheitsbedingt leider n
  icht am Wettbewerb teilnehmen.
  Herzlichen Glückwunsch den neuen Majestäten!
   v.l. Bezirkskönig Heinz Breyer aus Markhausen, 
  Landesbezirkskönigin Heike Grever aus Arkeburg und 
  Bezirkskönig Franz Ideler aus Emstek
  Königstour mit Annika und Bernd
  Samstag, 25. Juli 2015
  Dunkle  
  Wolken  
  und  
  stürmische  
  Böen  
  hielten  
  die  
  Schützen  
  nicht  
  von  
  der  
  geplanten  
  Königstour  
  ab.  
  Um  
  14  
  Uhr  
  startete  
  die  
  Tour  
  beim  
  König  
  Bernd  
  in 
  Astrup.  
  In  
  seiner  
  Garage  
  musste  
  zunächst  
  das  
  erste  
  große  
  Schauer  
  abgewartet  
  werden.  
  Dann  
  ging  
  es  
  mit  
  Sonnenschein  
  auf  
  nach  
  Langförden  
  zum 
  Obsthof  
  Wohlers.  
  Konrad  
  Wohlers  
  erklärte  
  uns  
  seinen  
  Erdbeeranbau  
  im  
  Tunnel.  
  Der  
  durch  
  Witterungseinflüsse  
  geschützte  
  Anbau  
  von  
  Erdbeeren 
  erfolgt  
  auf  
  Dämme,  
  die  
  mit  
  Substrat  
  angefüllt  
  sind.  
  Nach  
  dem  
  Interessanten  
  Einblick  
  in  
  die  
  Erdbeerwelt  
  und  
  der  
  einen  
  oder  
  anderen  
  Kostprobe  
  gab 
  es auf dem Hof reichlich Kaffee und Kuchen zur Stärkung.
  Aufgrund  
  des  
  Wetters  
  machten  
  sich  
  die  
  Schützen  
  anschließend  
  auf  
  direktem  
  Weg  
  zurück  
  z
  ur  
  Schützenhalle.  
  Bei  
  leckerem  
  Grillfleisch  
  und  
  kühlen 
  Getränken konnte der Abend gemütlich ausklin
  gen. 
  Weitere Bilder der Königstour...!
  Einweihung des neuen Kinderheims in Alvitas (Litauen) - Eine Herzensangelegenheit für Alfons Hoping
  Zahlreiche  
  Gäste,  
  Mitarbeiter  
  und  
  Kinder  
  haben  
  am  
  Freitag,  
  den  
  19.  
  Juni  
  2015  
  das  
  neue  
  Kinderheim  
  in  
  Alvitas  
  eingeweiht.  
  Darunter  
  auch  
  eine  
  44-
  köpfige  
  Gruppe  
  aus  
  Visbek.  
    
  Bereits  
  im  
  Jahr  
  1999  
  wurde  
  das  
  erste  
  Kinderheim  
  aufgebaut  
  und  
  hat  
  seither  
  mehr  
  als  
  100  
  Kindern  
  ein  
  Zuhause 
  gegeben.  
  Damals  
  stand  
  Alfons  
  Hoping  
  vor  
  einer  
  Ruine.  
  Viele  
  der  
  Jungen  
  und  
  Mädchen  
  haben  
  inzwischen  
  einen  
  beruflichen  
  Werdegang  
  gestartet 
  und  
  selbst  
  eine  
  Familie  
  gegründet.  
  Im  
  Sommer  
  2014  
  wurde  
  der  
  Grundstein  
  für  
  das  
  neue  
  Kinderheim  
  gelegt.  
  Der  
  Neubau  
  wurde  
  mit  
  EU-Mittel  
  in 
  Höhe  
  von  
  580.000,00  
  Euro  
  und  
  Eigenmittel  
  in  
  Höhe  
  von  
  120.000,00  
  Euro  
  realisiert.  
  Ohne  
  die  
  Spenden,  
  die  
  Alfons  
  Hoping  
  in  
  den  
  vergangenen 
  Jahren gesammelt hat, wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Auch unsere Schützenbruderschaft hat Alfons durch Geldspenden unterstützt.
  Das  
  neue  
  Kinderheim  
  bietet  
  24  
  Kindern  
  in  
  drei  
  Gruppen  
  Platz.  
  Vor  
  Ort  
  betreut  
  der  
  Heimleiter  
  Pfarrer  
  Vytautas  
    
  Kajokas  
  mit  
  seinem  
  Team  
  die  
  Kinder. 
  Das  
  alte  
  Kinderheim  
  wird  
  als  
  Kindertagesstätte  
  weitergenutzt.  
  Zum  
  kommenden  
  Winter  
  soll  
  noch  
  eine  
  Kleiderkammer  
  für  
  bedürftige  
  Menschen 
  eingerichtet werden.
  Nur   
  durch   
  den   
  großen   
  Einsatz   
  von   
  Alfons   
  Hoping   
  und   
  der   
  zahlreichern   
  Gespräche   
  mit   
  politischen,   
  kirchlichen   
  und   
  gesellschaftlichen 
  Verantwortlichen konnte das neue Kinderheim aufgebaut werden.
  "Ich hätte vor 20 Jahren nicht erwartet, das
  s sich das alles einmal so entwickelt", so die Worte von Alfons Hoping.
  Das neue Kinderheim in Alvitas
  Siegerehrung der Landesbezirskmeisterschaften in Thüle
  Mittwoch, 17.06.2015
  Die Landesmeister stehen fest. Vorne mit dabei sind zahlreiche Schützen aus Norddöllen-Astrup.
  Mannschaftssieg  
  in  
  der  
  Schützenklasse  
  I  
  (LG  
  Stehend)  
  mit  
  den  
  Schützen  
  Franz  
  Zurwellen,  
  Michael  
  Kallage  
  und  
  Rainer  
  Seeger.  
  Mit  
  einem  
  Ergebnis 
  von  
  289  
  Ringe  
  belegte  
  Franz  
  in  
  der  
  Einzelwertung  
  den  
  ersten  
  Platz.  
  Einen  
  weiteren  
  Mannschaftssieg  
  sicherte  
  sich  
  die  
  Mannschaft  
  Damen  
  I  
  mit  
  den 
  Schützen  
  Jutta  
  Seeger,  
  Karin  
  Seeger  
  und  
  Christina  
  Meyer.  
  In  
  der  
  Einzelwertung  
  (LG  
  Stehend)  
  belegte  
  Jutta  
  (290  
  Ringe)  
  den  
  ersten  
  Platz,  
    
  Karin 
  den dritten Platz und Christina den vierten Platz.
  Weitere Mannschafts- und Einz
  elergebnisse können der 
  Siegerliste 
  entnommen werden.
  Mannschafts- und Einzelsieger der Landesbezirksmeisterschaften 2015
  Foto: Günter Dobelmann
  
  
 
  St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V. 
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
  
  
  
  
  
 
 
 
  St. Hubertus Schützenbruderschaft
  Norddöllen-Astrup e.V.
 
 
  
  
 
  Für Glaube, Sitte, Heimat
 
  
 
   
   
 
 
  Erfolgreicher Bezirksjungschützentag in Norddöllen
  Vier Mannschaftspokale für Norddöllen-Astrup
  Samstag, 13.06.2015
  In  
  diesem  
  Jahr  
  war  
  unsere  
  Schützenbruderschaft  
  Ausrichter  
  des  
  Bezirksjungschützentages.  
  Das  
  Organisationsteam  
  und  
  die  
  zahlreichen  
  Helfer 
  haben dazu beigetragen, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung wurde - in jeder Hinsicht!
  Neben  
  der  
  tollen  
  Spielstraße  
  gab  
  es  
  eine  
  Hüpfburg,  
  große  
  Legosteine  
  zum  
  Häuser  
  und  
  Burgen  
  bauen  
  und  
  das  
  Highlight  
  -  
  "Looping  
  Louie".  
  Ob  
  groß 
  oder klein, hier war für alle Gäste etwas dabei.
  Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. Der Getränke- und Pommesstand war an diesem Nachmittag stets gut besucht.
  Ganz besonders freuten wir uns über den Besuch des Ehren-Diözesanjungschützenmeister Franz-Josef Wellmanns, des Diözesanschatzmeister 
  Carsten Feder, der  Landesbezirksjungschützenmeisterin Maria Willoh,  des Bezirksbundesmeisters Hubert Kessing und des 
  Bezirksjungschützenmeisters Norbert Holzenkamp.
  Die Schießwettbewerbe:
  Vier Disziplinen - vier Pokale - vier Siegermannschaften aus Norddöllen-Astrup. 
  Das  
  war  
  das  
  Ergebnis  
  unserer  
  Bambini-  
  Schüler-  
  und  
  Jungschützen.  
    
  Ein  
  riesiger  
  Erfolg! 
  Auch  
  der  
  erstmalig  
  ausgeschossenen  
  "Betreuerpokal"  
  ging 
  an die Döller Schützen.
  In  
  der  
  Einzelwertung  
  der  
  Bambinis  
  erzielte  
  Johannes  
  Meyer  
  aus  
  Norddöllen  
  den  
  ersten  
  Platz  
  (42  
  Ringe).  
  Ebenfalls  
  den  
  ersten  
  Platz  
  belegte  
  Anja 
  Gelhaus in der Jugendklasse (45 Ringe).
  Bei den Schülern belegte Jonas Niemann den zweiten Platz (48 Ringe) und Mareike Meyer den dritten Platz (48 Ringe).
  Ein  
  großer  
  Dank  
  geht  
  an  
  Jutta  
  Seeger  
  für  
  die  
  Organisation  
  des  
  Bezirksjungschützentages.  
  Wie  
  man  
  sieht,  
  ein  
  erfolgreicher  
  Nachmittag.  
    
  Jutta 
  Seeger  
  als  
  Jungschützenmeisterin  
  unseres  
  Vereins  
  und  
  die  
  stellvertretene  
  Jungschützenmeisterin  
  Steffi  
  von  
  Döllen  
  können  
  auf  
  das  
  Ergebnis  
  ihrer 
  Jungschützen stolz sein.
  Weitere Bilder vom Bezirksjungschützentag 2015
  Holzmühle Westerkamp GmbH sponsort T-Shirts für die Jungschützen
  Die  
  Jungschützen  
  der  
  St.  
  Hubertus  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-Astrup  
  e.V.  
  wurden  
  von  
  der  
  Holzmühle  
  Westerkamp  
  GmbH  
  mit  
  neuen  
  T-
  Shirts, und die Betreuer mit Fleecejacken ausgerüstet.
  Der Vorstand und die Jungschützen beda
  nken sich bei Arnold Westerkamp (rechts im Bild) für die Unterstützung!
  Schützen feiern mit Königspaar Bernd Ripke und Annika Engelmann ein rauschendes Schützenfest
  Das  
  Schützenfest  
  in  
  Norddöllen  
  begann  
  am  
  Samstagabend  
  mit  
  einer  
  langen  
  Partynacht.  
  Die  
  Spitzenband  
  "Live  
  Sensation"  
  brachte  
  das  
  Festzelt 
  zum Beben und es wurde bis spät in die Nacht getanzt.
  Auch  
  wenn  
  sich  
  das  
  Wetter  
  am  
  Sonntag  
  nicht  
  von  
  seiner  
  besten  
  Seite  
  zeigte,  
  trübte  
  dies  
  nicht  
  die  
  Stimmung  
  der  
  anwesenden  
  Schützen  
  und  
  Gäste. 
  Im  
  Festzelt  
  begrüßte  
  Präsident  
  Viktor  
  Ripke  
  die  
  Nachbarvereine  
  aus  
  Hagstedt-Halter,  
  Langförden,  
  Lutten,  
  Rechterfeld  
  und  
  Visbek  
  sowie  
  den 
  Bundesprinzen Daniel Wegmann, den Landesprinzen Lukas Thölke, den Bürgermeister Gerd Meyer und Dechant Hermann-Josef Lüker.
  Für die musikalische Begleitung dankte er dem Musikverein Visbek und dem Spielmannszug Visbek.
  In  
  seiner  
  Festansprache  
  stellte  
  Viktor  
  Ripke  
  das  
  Königspaar  
  Bernd  
  und 
  Annika  
  "die  
  zierliche"  
    
  und  
  den  
  Königsthron  
  vor.  
  Die  
  junge  
  und  
  schwungvolle 
  Zusammensetzung werde im kommenden Schützenjahr sicherlich für viel Stimmung sorgen.
  Jugendprinz Lukas Kellermann und Schülerprinzessin Hanna Niemann konnten vom Bürgermeister Gerd Meyer ein Präsent entgegen nehmen. 
  Am 
  Abend  
  zeigte  
  das  
  junge  
  und  
  dynamische  
  Königspaar  
  mit  
  ihrem  
  Hofstaat,  
  was  
  es  
  heißt  
  Schützenfest  
  zu  
  feiern.  
    
  Die  
  Band  
  "Sweat  
  Dreams"  
  sorgte 
  für Stimmung und Geselligkeit im Festzelt.
  Super Stimmung und tolle Musik - das war
   ein schönes Schützenfest!
  Bilder Schützenfest-Samstag
  Bilder Schützenfest-Sonntag
  v.l. Christine u. Jörg Meyer, Julia Nienaber u. Stephan Ripke, Sonja Frilling u. Manuel Westerhoff, 
  Gerda Feldhaus u. Fabian Niemöller, Königspaar Annika Engelmann u. Bernd Ripke, 
  Sandra Tönnies u. Gerd Frilling, Elisabeth u. Matthias Tönjes, Sandra Hake u. Stefan Langfermann, 
  Janine Kamphaus u. Christoph Reckhaus
  Foto: Fabrice Brockhaus
  Die “Königskutsche”
  Königspaar
  v.l. Schülerprinzessin Hanna Niemann, Jugendprinz
  Annika u. Bernd
  Lukas Kellermann, Bürgermeister Gerd Meyer,
  Foto: Fabrice Brockhaus
  Präsident Viktor Ripke u. General Arnold Westerkamp
  Schützenkönig 2015 ist Bernd Ripke aus Astrup
  Bernd  
  Ripke  
  und 
  Annika  
  Engelmann  
    
  sind  
  das  
  neue  
  Königspaar  
  der  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-Astrup.  
  Gespannt  
  schauten  
  die  
  anwesenden 
  Schützen  
  und  
  Gäste  
  per  
  Bildschirm  
  auf  
  das  
  Geschehen  
  im  
  Schießstand.  
  Bernd  
  Ripke  
  zeigte  
  sich  
  fest  
  entschlossen  
  und  
  zielsicher  
  und  
  setzte  
  sich  
  im 
  Stechen  
  gegen  
  seinen  
  Mitbewerber  
  Gerd  
  Busse  
  durch.  
  Beim  
  Nachsetzen  
  mussten  
  sich  
  bereits  
  die  
  Schützen  
  Johannes  
  Scheele  
  jun.,  
  Bernd  
  Scheele 
  und Arnold Westerkamp dem Königsanwärter geschlagen geben.
  Der  
  Königspokal,  
  der  
  alljährlich  
  unter  
  den  
  ehemaligen  
  Königen  
  ausgeschossen  
  wird,  
    
  ging  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  an  
  Georg  
  Lübberding,  
  dem  
  scheidenden 
  König aus 2014.
  Am  
  vergangenen  
  Wochenende  
  wurden  
  bereits  
  die  
  neuen  
  Prinzen  
  ermittelt.  
  Schülerprinzessin  
  wurde  
  Hanna  
  Niemann  
  und  
  Jugendprinz  
  Lukas 
  Kellermann, beide von der Kompanie Astrup.
  Die  
  Proklamation  
  der  
  neuen  
  Majestäten  
  übernahm  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  erstmalig  
  der  
  General 
  Arnold  
  Westerkamp.  
    
  Unter  
  großem  
  Beifall  
  wurde  
  das  
  alte 
  Königspaar Georg und Irmgard Lübberding verabschiedet  und dem neuen Königspaar die Königskette und Krone übergeben.
  Beim  
  Schützenschnurschießen  
  waren  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  folgende  
  Schützen  
  erfolgreich:  
    
  Hanna  
  Niemann,  
  Jonas  
  Niemann  
  (Schnur  
  grün),  
  Frank  
  Meyer, 
  Franziska  
  Meyer,  
  Petra  
  Meyer,  
   
  Anja  
  Gelhaus,  
  Matthias  
  Lübberding  
  (Eichel  
  grün),  
  Mike  
  Rosenau,  
  Marion  
  Tönjes  
  (Schnur  
  silber),  
  Hans  
  Kurre,  
  Tobias 
  Kellermann,  
  Lukas  
  Kellermann,  
  Christina  
  Meyer,  
  Johannes  
  Scheele,  
  Martin  
  Lübbehusen  
  (Eichel  
  silber),  
  Heinz  
  Feldhaus  
  (Schnur  
  gold),  
  Karl  
  Meyer, 
  Hans Müller, Heinz Scheele, Clemens Themann (Eichel gold).
  Mit dem jungen Königspaar und einem jungen, stimmungsvollen Thron sind die Weichen für das Schützenfest in der kommenden Woche gestellt. 
  Die Döller Schützen freuen sich auf das anstehende Fest. 
  Ganz nach dem Motto: Doll - Döller - Norddöllen!!!
  Der Königsschuß von Bernd Ripke.
  v.l. Präsident Viktor Ripke, das scheidende Königspaar Irmgard u. 
  Georg Lübberding, Schülerprinzessin Hanna Niemann, Königspaar 2015 
  Annika Engelmann und Bernd Ripke, Jugendprinz Lukas Kellermann, 
  Hauptmann Hans Kurre und General Arnold Westerkamp
  Weitere Bilder vom Königsschießen
  Siegerehrung der Bezirksmeisterschaften
  Bühren, 15. April 2015
  Die  
  BZM  
  des  
  Bezirks  
  Vechta  
  wurden  
  im  
  März  
  von  
  der  
  St.  
  Laurentius  
  Schützenbruderschaft  
  Holtrup-Langförden  
  ausgerichtet.  
  In  
  diesem  
  Jahr  
  zeigten 
  sich  
  unsere  
  Schützen  
  wieder  
  einmal  
  sehr  
  zielsicher  
  und  
  erreichten  
  vier  
  Mannschaftssiege  
  und  
  in  
  der  
  Einzelwertung  
  dreizehn  
  Platzierungen  
  auf  
  den 
  Plätzen 1-3.
  Folgende Mannschaftssiege wurden erreicht: Schützen LG Stehend, Damen 1 LG Stehend, Schützen LP und Schützen KK Dreistellung.
  In  
  den  
  Disziplinen  
  Luftgewehr  
  stehend  
  und  
  KK-Dreistellung  
  (Jugendklasse  
  männlich)  
  belegte  
  Mike  
  Rosenau  
  jeweils  
  den  
  ersten  
  Platz.  
  Jutta  
  Seeger 
  sicherte  
  sich  
  ebenfalls  
  den  
  ersten  
  Platz  
  in  
  der  
  Disziplin  
  Luftgewehr  
  stehend  
  (Damenklasse).  
  Beim  
  KK-Dreistellungskampf  
  (Schützenklasse)  
  erreichte 
  Rainer Seeger Platz 1 vor Jutta Seeger.
  Auf zu den Landesbezirksmeisterschaften - so kann es weitergehen!
  Ergebnisliste BZM 2015
       Foto: OV/Herbrügge
  Mannschafts- und Einzelsieger der BZM 2015
  Preisknobeln der Schützen
  In  
  diesem  
  Jahr  
  fand  
  erstmalig  
  das  
  Preisknobeln  
  im  
  Dorfhaus  
  Astrup  
  statt.  
  An  
  drei  
  Wochenenden  
  im  
  März  
  hatten  
  unsere  
  Schützen  
  die  
  Gelegenheit 
  ihr  
  Glück  
  beim  
  Knobeln  
  oder  
  Nageln  
  herauszufordern.  
  Die  
  gute  
  Stimmung  
  im  
  Dorfhaus  
  sorgte  
  für  
  gesellige  
  Stunden  
  -  
  für  
  Jung  
  und  
  Alt.  
  Beim 
  Endknobeln  
  am  
  Samstag  
  ging  
  es  
  dann  
  um  
  die  
  Wurst.  
  Ein  
  glückliches  
  Händchen  
  beim  
  Knobeln  
  hatte  
  Hans  
  Kurre.  
  Er  
  konnte  
  den  
  Hauptpreis  
  in  
  Höhe 
  von 100 Euro entgegennehmen. Der zweite Platz (S
  chinken) ging an Markus Meyer (Arkeburg). Platz drei (Schinken) belegte Benno Lübberding.
  Die glücklichen Gewinner
  v.l. Markus Meyer, Heinz Gelhaus, Hans Kurre, Marion Kurre, 
  Jörg Warnke, Benno Lübberding
  Kohlgang der aktiven Schützen aus Norddöllen-Astrup
  Samstag, 28. Februar 2015
  Bei  
  herrlichstem  
  Kohlgangwetter  
  und  
  bester  
  Laune  
  machten  
  sich  
  die  
  aktiven  
  Döller  
  Schützen  
  auf  
  zur  
  jährlichen  
  Kohltour.  
  Auf  
  Einladung  
  des 
  Kohlkönigspaares   
  2014,   
  Elisabeth   
  Schillmöller   
  und   
  Michael   
  Kallage,   
  gab   
  es   
  zunächst   
  eine   
  Stärkung   
  durch   
  Kaffee   
  und   
  Kuchen.   
  Mit   
  dem 
  vollgepackten  
  Bollerwagen  
  ging  
  es  
  dann  
  auf  
  in  
  Richtung  
  Lutten.  
  Unterwegs  
  mussten  
  alle  
  Teilnehmer  
  ihr  
  Können  
  bei  
  den  
  zahlreichen  
  und  
  super 
  organisierten  
  Geschicklichkeitsspielen  
  zeigen.  
  In  
  diesem  
  Jahr  
  war  
  erstmalig  
  ein  
  Gemeinschaftskohlessen  
  geplant.  
  Somit  
  war  
  auch  
  schnell  
  klar,  
  wo 
  der  
  Weg  
  hinführen  
  sollte:  
  Zur  
  Gaststätte  
  Picker  
  in  
  Lutten.  
  Nach  
  dem  
  leckeren  
  Grünkohlessen  
  folgte  
  die  
  Kürung  
  des  
  neuen  
  Kohlkönigspaares  
  2015, 
  Jutta Seeger und Gerd Frilling. D
  as war eine rundum gelungene Kohltour!
  Bilder vom Kohlgang
   
  Deftiger Grünkohl und super Stimmung - ein rundum gelungenes Winterfest!!
  Am Samstag, den 7. Februar 2015 feierten die Döller Schützen im Gasthaus Hogeback in Erlte das traditionelle Winterfest mit Kohlessen. 
  Für  
  den  
  neuen  
  General 
  Arnold  
  Westerkamp  
  stand  
  nach  
  dem  
  leckeren  
  Essen  
  die  
  erste  
  offizielle 
  Aufgabe  
  an.  
  Gemeinsam  
  mit  
  Präsident  
  Viktor  
  Ripke 
  musste er das neue Kohlkönigspaar küren. Die Wahl fiel auf den Astruper Schützen Rainer Seeger mit seiner Frau Karina.
  Auf  
  der  
  kürzlich  
  abgehaltenen  
  Generalversammlung  
  stellten  
  Oberst  
  Heinz  
  Scheele  
  und  
  General  
  Josef  
  Blömer  
  ihre  
  Ämter  
  nach  
  jahrzehntelanger 
  Vorstandstätigkeit  
  zur  
  Verfügung.  
  Der  
  Vorstand  
  bedankte  
  sich  
  bei  
  den  
  beiden  
  und  
  überreichte  
  ein  
  Geschenkgutschein  
  an  
  Heinz  
  Scheele.  
  Josef 
  Blömer war an diesem Abend leider verhindert.
  Ein  
  weiterer  
  Dank  
  ging  
  an  
  Jutta  
  Seeger  
  die  
  sich  
  zum  
  einen  
  für  
  die  
  Jungschützen  
  im  
  Verein  
  einsetzt  
  zum  
  anderen  
  aber  
  auch  
  im  
  Schießsport  
  sehr 
  erfolgreich  
  ist.  
  Das  
  zeigte  
  sie  
  zuletzt  
  auf  
  der  
  Bundesmeisterschaft  
  in  
  Gymnich  
  im  
  September  
  2014.  
  In  
  der  
  Disziplin  
  Luftgewehr  
  stehend  
  erreichte 
  Jutta mit 292 Ringe den zweiten Platz. Der Vorstand und die anwesenden Gäste gratulierten zu dieser Leistung und überreichten ihr ein Präsent.
  Für  
  den  
  Aufbau  
  und  
  die  
  Betreuung  
  der  
  Internetseite  
  unserer  
  Bruderschaft  
  bedankte  
  sich  
  der  
  Vorstand  
  bei  
  Karin  
  Seeger  
  und  
  überreichte  
  ihr  
  ein 
  Gutschein.
  Den  
  Schützen,  
  die  
  im  
  vergangenen  
  Jahr  
  an  
  fast  
  allen  
  Veranstaltungen  
  der  
  Bruderschaft  
  teilgenommen  
  hatten,  
  erhielten  
  als  
  kleines  
  Dankeschön 
  einen Wurstkorb. Dazu gehörten Thomas Meyer, Heinz Gelhaus und Karl Meyer.
  Auch  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  berichtete 
  Alfons  
  Hoping  
  wieder  
  über  
  die 
  Aktivitäten  
  in  
  Litauen.  
  Einige  
  Mitglieder  
  der  
  Bruderschaft  
  sind  
  schon  
  vor  
  Ort  
  gewesen 
  um   
  Geld   
  und   
  andere   
  Hilfsgüter   
  zu   
  überbringen.   
  Jeder   
  Euro,   
  der   
  gesammelt   
  wird   
  kommt   
  direkt   
  in   
  Litauen   
  an.   
  Daher   
  auch   
  die   
  große 
  Spendenbereitschaft  
  der  
  Schützenbruderschaft.  
  Die  
  Schützenkönigin  
  Irmgard  
  Lübberding  
  und  
  die  
  Kohlkönigin  
  Karina  
  Seeger  
  konnten  
  auch  
  auf  
  dem 
  Winterfest wieder Spenden sammeln.
  Weiterer  
  Höhepunkt  
  des  
  Abends  
  war  
  die  
  Verlosung.  
  Den  
  großen  
  Schinkenkorb  
  konnte  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  Karin  
  Seeger  
  entgegennehmen.  
  Über  
  den 
  Hauptpreis  
  bei  
    
  der  
  Tombola,  
  ein  
  Lenovo  
  Tablet,  
  freute  
  sich  
  Johanna  
  Kellermann.  
  Weitere  
  Hauptpreise  
  gingen  
  an  
  Vivien  
  Wübbolt,  
  Thomas  
  Meyer, 
  Clemens Themann, Martin Lübbehusen und Michael Kallage.
  DJ Conny sorgte für die richtige Stimmung auf de
  m Saal. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden viel getanzt. 
  Ein gelungenes Winterfest!!
  Bilder vom Winterfest
   
  Kohlkönigspaar 2015: Karina und Rainer Seeger
  Schützen spenden Geld für Kinderheim St. Kazimir in Litauen
  Schon  
  seit  
  vielen  
  Jahren  
  wird  
  das  
  Kinderheim  
  St.  
  Kazimir  
  in  
  Litauen  
  von  
  den  
  Schützen  
  aus  
  Norddöllen  
  und  
  Astrup  
  mit  
  Geld-  
  und  
  Sachspenden 
  unterstützt.  
  Präsident  
  Viktor  
  Ripke  
  konnte  
  jetzt  
  einen  
  Scheck  
  in  
  Höhe  
  von  
  1.280,42  
  Euro  
    
  an 
  Alfons  
  Hoping  
  übergeben.  
  Das  
  Geld  
  ist  
  für  
  das  
  Heim,  
  in 
  dem   
  Kinder   
  und   
  Jugendliche   
  aus   
  benachteiligten   
  Familien   
  leben.   
  Das   
  Projekt   
  wird   
  bereits   
  seit   
  1996   
  von   
  Alfons   
  Hoping   
  betreut.   
  Die 
  Schützenbruderschaft hat seit 1998 für das Projekt 
  17.000,00 Euro gespendet.
  Scheckübergabe für das Kinderheim in Litauen
  Präsident Viktor Ripke und Alfons Hoping
  Generalversammlung  der Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup
  General und Oberst neu gewählt
  Am  
  Samstag,  
  den  
  17.01.2015  
  fand  
  in  
  der  
  Schützenhalle  
  Norddöllen  
  die  
  alljährige  
  Generalversammlung  
  statt.  
  Präsident  
  Viktor  
  Ripke  
  begrüßte  
  die 
  anwesenden Vereinsmitglieder, den amtierenden König Georg Lübberding sowie Bürgermeister Gerd Meyer.
  Ein stiller Moment galt dem verstorbenen Schützenbruder Josef Götting.
  Zunächst  
  berichtete  
  der  
  stellvertretende  
  Präsident  
  Christian  
  Meyer  
  über  
  die  
  zahlreichen  
  Aktivitäten  
  und  
  Veranstaltungen  
  aus  
  dem  
  vergangenen 
  Jahr.  
  Zu  
  den  
  Höhepunkten  
  zählten  
  neben  
  dem  
  Schützenfest  
  auch  
  die  
  Einweihung  
  des  
  Ehrenmals  
  in  
  Astrup,  
  die  
  erfolgreiche  
  Teilnahme  
  der 
  Damenmannschaft  
  bei  
  den  
  Diözesan-  
  und  
  Bundesmeisterschaften  
  und  
  das  
  15  
  jährige  
  Bestehen  
  des  
  Kinderheims  
  St.  
  Kazimir  
  in  
  Litauen,  
  welches 
  regelmäßig von der Bruderschaft durch Spenden unterstützt wird.
  Auch  
  die  
  Berichte  
  des  
  Schießmeisters  
  Mike  
  Rosenau  
  und  
  der  
  Jungschützenmeisterin  
  Jutta  
  Seeger  
  wiesen  
  auf  
  ein  
  erfolgreiches  
  Jahr  
  2014  
  hin. 
  Dabei   
  wurden   
  zahlreiche   
  Siege   
  auf   
  Bezirks-   
  und   
  Landesbezirksebene   
  erwähnt   
  sowie   
  der   
  erste   
  Platz   
  der   
  Damenmannschaft   
  bei   
  den 
  Diözesanmeisterschaften.   
  Besonders   
  hervorgehoben   
  wurde   
  im   
  Bericht   
  des   
  Schießmeisters   
  das   
  Ergebnis   
  von   
  Jutta   
  Seeger   
  auf   
  den 
  Bundesmeisterschaften  
  in  
  Gymnich.  
  In  
  der  
  Disziplin  
  LG  
  stehend  
  belegte  
  sie  
  mit  
  292  
  Ringen  
  den  
  zweiten  
  Platz.  
  Der  
  gesamte  
  Vorstand  
  und  
  die 
  anwesenden Mitglieder gratulierten zu dieser Leistung.
  Im  
  Mittelpunkt  
  der  
  Generalversammlung  
  standen  
  die  
  Vorstandswahlen.  
  Zunächst  
  wurden  
  Präsident  
  Viktor  
  Ripke  
  und  
  Schießmeister  
  Mike  
  Rosenau 
  wiedergewählt und somit in ihren Ämtern bestätigt.
  Der  
  Platzkommandant  
  und  
  Oberst  
  Heinz  
  Scheele  
  stellte  
  sein 
  Amt  
  nach  
  10  
  Jahren  
  zur  
  Verfügung.  
  Zu  
  seinem  
  Nachfolger  
  wurde  
  Christian  
  Marquardt 
  aus Norddöllen einstimmig gewählt.
  Es  
  folgte  
  die  
  Wahl  
  eines  
  neuen  
  Generals.  
  Nach  
  mehr  
  als  
  42  
  jähriger  
  Vorstandsarbeit  
  legte  
  Josef  
  Blömer  
  sein  
  Amt  
  nieder  
  und  
  wurde  
  von  
  der 
  Versammlung  
  einstimmig  
  zum  
  Ehrengeneral  
  ernannt.  
  In  
  seiner 
  Amtszeit  
  habe  
  er  
  zahlreiche  
  Umbaumaßnahmen  
  im  
  Schützenhaus  
  begleitet,  
  war  
  bei 
  fast allen Schützenfesten dabei und Stand in jeder Situation dem Verein zur Seite. 
  Die  
  Versammlung  
  wählte  
  Arnold  
  Westerkamp  
  aus  
  Norddöllen  
  zum  
  neuen  
  General.  
  Damit  
  trete  
  er  
  in  
  die  
  Fußstapfen  
  seines  
  Opas,  
  der  
  seinerzeit 
  General der Schützenbruderschaft war.
  Der  
  Vorstand  
  bedankte  
  sich  
  bei  
  Heinz  
  Scheele  
  und  
  Josef  
  Blömer  
  und  
  wünschte  
  dem  
  neuen  
  Oberst  
  Christian  
  Marquardt  
  und  
  dem  
  neuen  
  General 
  Arnold Westerkamp ein gutes Gelingen in ihren Ämtern.
  Desweiteren  
  wurden  
  Heiner  
  Mählmann  
  zum  
  Spieß  
  der  
  Kompanie  
  Norddöllen,  
  Jörg  
  Meyer  
  aus  
  Astrup  
  zum  
  stellvertretenden  
  Hauptmann  
  und  
  Karin 
  Seeger zur Chronistin gewählt.
  Präsident  
  Viktor  
  Ripke  
  bedankte  
  sich  
  beim  
  Platzwart  
  Hubert  
  Lüers  
  und  
  beim  
  Hallenwart  
  Josef  
  Kellermann  
  für  
  die  
  gute  
  Zusammenarbeit.  
  Der 
  Internetauftritt  
  unserer  
  Bruderschaft  
  wurde  
  von  
  Karin  
  Seeger  
  vorgestellt.  
  Der  
  Vorstand  
  bedankte  
  sich  
  bei  
  Karin  
  für  
  die  
  Betreuung  
  der  
  Internetseite, 
  die seit nunmehr drei Jahren besteht. 
  Auch  
  der  
  Bürgermeister  
  Gerd  
  Meyer  
  ließ  
  es  
  sich  
  nicht  
  nehmen  
  ein  
  paar  
  Worte  
  an  
  die  
  Versammlung  
  zur  
  richten.  
  Er  
  bedankte  
  sich  
  beim  
  Vorstand  
  für 
  die hervorragende Tätigkeit im Verein und lobte das familiäre Miteinander und die gute Zusammenarbeit der Schützen. 
  Unter  
  dem  
  Punkt  
  "Verschiedenes"  
  wurde  
  beschlossen,  
  dass  
    
  in  
  den  
  kommenden  
  Jahren  
  das  
  Schützenhaus  
  grundlegend  
  renoviert  
  werden  
  müsse. 
  Eine genauere Planung soll im Jahr 2016 vorgestellt werden.
  Zum Schluß der Versammlung
   erfolgte seitens des Vorstandes die Einladung zum anstehenden Winterfest am 07.02.15 im Gasthaus Hogeback.
  v.l. General Arnold Westerkamp, Oberst Christian Marquardt, Kassenwart Benno Lübberding, 
  stellv. Kassenwart Josef Kellermann, Präsident Viktor Ripke, stellv. Präsident Christian Meyer, 
  Jungschützenmeisterin Jutta Seeger, Schießmeister Mike Rosenau, Schriftführer Bernd Thöle, 
  Ehrengeneral Josef Blömer und König Georg Lübberding
  
 
   
 
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
  
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  